Internet Explorer is not supported
Sorry, please use another browser such as Google Chrome or MozillaFirefox

So waren meine ersten 100 Tage bei TRIOS – damit Sie wissen, was Sie erwartet

Dr. Nieves Albizu

Zahnärztin für ästhetische und restaurative digitale Zahnheilkunde

Der Sprung ins kalte Wasser und die Investition in neue Technologien wie diese für Ihre Praxis kann sich wie ein gewaltiger Schritt anfühlen. Sie fragen sich vielleicht, ob sich der Aufwand lohnt, ob es den Erwartungen wirklich gerecht wird und wie Ihre Patienten reagieren werden.

Deshalb möchte ich meine Erfahrungen mit dem 3Shape TRIOS Intraoralscanner aus erster Hand teilen. Vielleicht fällt es Ihnen dann leichter, zu entscheiden, ob intraorales Scannen für Ihre Praxis geeignet ist.

Wir werden die Herausforderungen, die Erfolge und die unerwarteten Entdeckungen auf dem Weg erkunden. Damit Sie am Ende ein klares Bild davon haben, was Sie erwartet.

Aber lassen Sie mich mit einer kurzen Einführung beginnen:

Wer bin ich?

Hallo, ich bin Dr. Nieves Albizu, Zahnärztin für restaurative Zahnheilkunde aus Spanien. Ich praktiziere seit über einem Jahrzehnt als Zahnärztin und setze mich leidenschaftlich für den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Patientenversorgung ein. Ich war schon immer bestrebt, neue Werkzeuge und Techniken zu erkunden, die meine Praxis verbessern und meinen Patienten eine bessere Erfahrung bieten können.

Warum ich mich überhaupt für TRIOS entschieden habe

Meiner Erfahrung nach können herkömmliche Abformungen unordentlich, zeitaufwändig und für die Patienten unangenehm sein. Ich wollte eine digitale Lösung, die meinen Arbeitsablauf rationalisiert und den Menschen, die ich betreue, ein positiveres Erlebnis bietet. Und dann entdeckte ich den TRIOS Intraoralscanner. Er verspricht Genauigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit und erhöht gleichzeitig den Komfort des Patienten. Ich war fasziniert und beschloss, den Sprung zu wagen.

Lassen Sie mich Ihnen nun von meinen ersten Monaten mit dem TRIOS Scanner erzählen, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie das Leben mit einem solchen Gerät aussehen könnte.

Erste Eindrücke und Einrichtung

Ich erinnere mich noch ganz genau an den Tag, als mein TRIOS Intraoralscanner ankam. Die Vorfreude war spürbar. Beim Auspacken hatte ich das Gefühl, ein Hightech-Geschenk in den Händen zu halten, und ich konnte es kaum erwarten, alle Funktionen zu erkunden. Schließlich war es der Beginn eines neuen Kapitels in meiner Zahnarztpraxis.

Erste Schritte

Natürlich war mir klar, dass ich nicht einfach ohne jegliche Vorbereitung mit dem Scannen von Patienten beginnen konnte. Das Wichtigste zuerst.

Ich habe den TRIOS vorsichtig ausgepackt und gemäß der Anleitung eingerichtet. Ich habe ihn an meinen Computer angeschlossen, auf die richtige Positionierung geachtet und noch einmal überprüft, ob alle Kabel sicher an ihrem Platz waren. Als Nächstes habe ich die Dann habe ich die Unite-Software eingerichtet.

Ich war gespannt, was diese Software kann, also habe ich ein wenig herumgeklickt und mich mit der Benutzeroberfläche vertraut gemacht. Ich habe die verschiedenen Menüs, Symbole und Tools erkundet und sogar mit einigen der grundlegenden Einstellungen herumgespielt, wie z. B. der Anpassung der Bildschirmhelligkeit.

Schulung und Support

Ich wusste, dass 3Shape Schulungsressourcen anbietet, und ich wollte diese voll ausnutzen. Also habe ich mir einige Anleitungsvideos angesehen und das Benutzerhandbuch durchgelesen. Der Zeitaufwand hat sich definitiv gelohnt.

Die Schulungsmaterialien vermittelten mir eine solide Grundlage und halfen mir, mich bei der Verwendung von TRIOS von Anfang an sicher zu fühlen.

Was den gesamten Prozess noch einfacher machte, war die Gewissheit, dass ich nicht alles allein herausfinden musste. Wann immer ich eine Frage hatte, konnte ich mir einfach ein Anleitungsvideo ansehen, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen oder um Hilfe bitten.

Sich im Vorfeld ein wenig Zeit zu nehmen, um die Besonderheiten kennenzulernen, hat sich als sehr hilfreich erwiesen. Dies machte alles schneller verständlich und es dauerte nicht lange, bis meine Kollegen und ich TRIOS vollständig in unseren Arbeitsablauf integriert hatten.

Möchten Sie sehen, wie einfach der Einstieg ist?

Hier sind drei großartige Ressourcen, die ich für unschätzbar wertvoll halte
Optimale Scans erhalten
Einführung in den
TRIOS Design Studio-Arbeitsablauf
Einführung in Kronenbehandlungen

Erste Scans und Patientenreaktionen

Ich gebe zu, ich war etwas nervös, als es an der Zeit war, meine ersten Scans mit TRIOS durchzuführen. Es ist wie bei allem Neuen: Man möchte es richtig machen und ist anfangs etwas unsicher. Aber ich wusste, dass Übung den Meister macht, also begann ich mit einigen einfachen Fällen, um den Dreh rauszukriegen.

Tipps, die ich im Laufe der Zeit gelernt habe

Ich habe schnell einige hilfreiche Tipps gelernt, die einen großen Unterschied gemacht haben:

  • Die Einhaltung einer konstanten Scangeschwindigkeit und -distanz war entscheidend. Glücklicherweise gab mir die TRIOS-Software Feedback in Echtzeit, sodass ich sehen konnte, ob ich zu schnell oder zu langsam war.
  • Es war wichtig, den Scanraufsatz sauber zu halten. Ich habe darauf geachtet, ihn zwischen den Patienten zu reinigen (und natürlich zu sterilisieren), um klare Bilder zu gewährleisten.
  • Eine gute Beleuchtung und eine ordnungsgemäße Retraktion waren ebenfalls unerlässlich. Ich habe gelernt, den Patienten und die Beleuchtung so zu positionieren, dass ich die bestmögliche Sicht habe.

Natürlich kam es vor, dass ich einen Scan wiederholen musste. Das ist alles Teil des Lernprozesses, und ich habe mich davon nicht entmutigen lassen.

Überraschende Patientenreaktionen

Was mich wirklich überrascht hat, waren die Reaktionen meiner Patienten auf TRIOS. Sie waren von der Technologie fasziniert und fanden es toll, die 3D-Bilder ihrer Zähne auf dem Bildschirm zu sehen.

Viele von ihnen merkten an, dass es im Vergleich zu herkömmlichen Abformungen viel angenehmer war. Es war eine großartige Gelegenheit, sie über die Vorteile der digitalen Zahnheilkunde aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie diese ihre Erfahrungen verbessern könnte. Es hat ihr Vertrauen in meine Praxis definitiv gestärkt.

Integration von TRIOS in den täglichen Arbeitsablauf

Als ich mit dem TRIOS immer vertrauter wurde, begann ich darüber nachzudenken, wie ich ihn wirklich zu einem Teil meiner täglichen Praxis machen könnte. Es ging nicht darum, alles zu ersetzen, was ich kannte, sondern vielmehr darum, die Bereiche zu finden, in denen die Technologie die Dinge verbessern könnte.

Es war ein schrittweiser Prozess, aber die Mühe hat sich gelohnt.

Die richtige Passform finden

Ich begann damit, Verfahren zu finden, bei denen TRIOS wirklich punkten konnte. In meinem Fall bedeutete das, mit restaurativen Fällen zu beginnen. Das Erstellen digitaler Abformungen für Kronen und Brücken war eine Offenbarung. Keine unordentlichen Abformlöffel mehr, keine unangenehmen Abformungen für meine Patienten. Es war schneller und sauberer, ohne an Genauigkeit zu verlieren.

Dann begann ich, andere Anwendungen zu erkunden. Abformungen für Prothesen wurden zum Kinderspiel. Sogar meine kieferorthopädischen Fälle profitierten von den detaillierten Scans, die TRIOS lieferte. Es war, als würde ich mit jedem Scan neue Möglichkeiten entdecken. Dank der Geschwindigkeit und Effizienz des digitalen Workflows kann ich jetzt für einige Behandlungen wie beispielsweise Inlays und Onlays eine Behandlung am selben Tag anbieten.

Anpassung und Weiterentwicklung

Natürlich erforderte die Integration des TRIOS einige Anpassungen meiner Routinen. Ich habe meinen Behandlungsraum umgestaltet, um sicherzustellen, dass ich genug Platz für Scanner und Computer habe.

3Shape bemüht sich, Praxen bei der Lösung praktischer Fragen zu unterstützen. Zum Beispiel, was die Platzierung des Scanners und die Aufteilung der Aufgaben betrifft. Ihre Anleitungen können viel Zeit sparen. Sie können Fehler vermeiden und schnell einen Rhythmus finden, der für Ihr Team funktioniert.

Ich habe auch dafür gesorgt, dass mein Team mit der neuen Ausrüstung vertraut war. Wir haben zusammen gelernt und diese gemeinsamen Erfahrungen haben unsere Zusammenarbeit gestärkt. Es hat uns vor Augen geführt, dass Veränderungen – selbst positive Veränderungen – Teamarbeit erfordern. Wir hatten sogar Spaß daran, mit verschiedenen Scantechniken zu experimentieren und uns gegenseitig Tipps zu geben. Es wurde zu einer echten Teambuilding-Übung.

Frühe Erfolge und unerwartete Vorteile

Innerhalb dieser ersten 100 Tage, in denen ich TRIOS verwendete, bemerkte ich einige signifikante Verbesserungen in meiner Praxis. Einige waren zu erwarten, andere waren angenehme Überraschungen.
Zufriedene Patienten – zufriedener Zahnarzt

Eines der erfreulichsten Ergebnisse war die erhöhte Patientenzufriedenheit. Meine Patienten waren vom Komfort und der Geschwindigkeit der digitalen Scans begeistert. Sie hatten keine Angst mehr vor den fettigen Abformungen, und ich bemerkte, dass meine Behandlungszeiten immer kürzer wurden.

Es war wirklich erfreulich, ihr Lächeln zu sehen und ihr positives Feedback zu hören. Es hat mich in meiner Überzeugung bestärkt, dass die Investition in TRIOS die richtige Entscheidung war.

Unerwartete Vorteile

Über die Patientenzufriedenheit hinaus habe ich einige unerwartete Vorteile entdeckt.

Auch die Kommunikation mit meinem Labor verlief viel reibungsloser. Das Übermitteln digitaler Dateien war schnell und einfach, und es bestand keine Gefahr, dass Abformungen verloren gehen oder während des Transports beschädigt würden.

Motiviertes Team

Aber der vielleicht unerwartetste Vorteil war die Auswirkung auf mein Team. Sie waren begeistert von der neuen Technologie und stolz darauf, Teil einer Praxis zu sein, die Innovationen offen gegenüberstand.

Es herrschte eine Atmosphäre der Begeisterung und Zusammenarbeit, die sich auf das gesamte Büro übertrug.

Erkenntnisse und zukünftige Ziele

Wie bei jeder neuen Reise gab es auch in meinen ersten Monaten mit TRIOS viele lehrreiche Erfahrungen. Es gab ein paar Stolpersteine auf dem Weg, aber sie haben mir letztendlich geholfen, meinen Ansatz zu verfeinern und mir neue Ziele für die Zukunft zu setzen.

Herausforderungen meistern

Eine der Herausforderungen bestand darin, mit den Erwartungen der Patienten umzugehen. Einige Patienten waren zunächst skeptisch gegenüber der neuen Technologie, doch als sie sahen, wie schnell und angenehm der Vorgang war, waren sie alle begeistert.

Mir wurde auch klar, wie wichtig eine richtige Schulung ist. Nicht nur für mich, sondern für mein gesamtes Team. Um TRIOS nahtlos in unseren Arbeitsablauf zu integrieren, mussten wir an einem Strang ziehen.

Es ging nicht nur darum, das Scannen zu erlernen, sondern auch darum, unsere Routinen anzupassen, um die Technologie optimal zu nutzen. Danach lief alles wie von selbst.

Blick in die Zukunft

Seit ich gesehen habe, was TRIOS kann, bin ich gespannt darauf, sein volles Potenzial zu erkunden. Ich freue mich darauf, ihn in meiner Praxis noch häufiger einzusetzen. Insbesondere in den Bereichen Implantatplanung und geführte Chirurgie.

Darüber hinaus möchte ich meine Patienten weiterhin über die digitale Zahnheilkunde aufklären und ihre Erfahrungen verbessern. Ich bin fest davon überzeugt, dass TRIOS das Potenzial hat, die Zahnheilkunde grundlegend zu verändern, und ich freue mich, Teil dieser Entwicklung zu sein.

Fassen wir alles zusammen

Wenn ich auf meine ersten Monate mit TRIOS zurückblicke, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es eine prägende Erfahrung war.

Von den ersten Momenten des Auspackens und Einrichtens bis hin zum Lächeln auf den Gesichtern meiner Patienten war es eine Reise des Lernens, Wachsens und Entdeckens. TRIOS hat nicht nur meinen Arbeitsablauf verbessert – es hat die tägliche Zahnarztarbeit sowohl für mich als auch für meine Patienten einfacher gemacht.

Vor allem hat es mir Selbstvertrauen gegeben. Ich weiß, dass ich mich auf präzise digitale Abformungen, optimierte Arbeitsabläufe und ein insgesamt besseres Erlebnis für meine Patienten verlassen kann.

Das Beste daran ist, dass ich nicht alles alleine herausfinden musste. Die richtige Unterstützung von 3Shape machte den entscheidenden Unterschied und half mir, TRIOS schnell in meine Praxis zu integrieren.

Wenn Sie TRIOS in Betracht ziehen, würde ich sagen: Greifen Sie zu. Dies mag zunächst wie ein großer Schritt erscheinen, aber wenn Sie erst einmal damit anfangen, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne gearbeitet haben.

Ihre Patienten werden es Ihnen danken, Ihr Team wird motiviert und Sie werden die Freude an der Ausübung des Zahnarztberufs auf eine ganz neue Art und Weise wiederentdecken.

Apropos erstklassige Zahnärzte, die ihre Erfahrungen teilen…

Über Dr. Nieves Albizu

Dr. Nieves Albizu

Zahnärztin für ästhetische und restaurative digitale Zahnheilkunde

Dr. Nieves Albizu ist Zahnärztin für restaurative Zahnheilkunde mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der digitalen Zahnheilkunde. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Patientenversorgung mithilfe von Technologie zu verbessern und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Dr. Albizu ist eine gefragte Referentin und Trainerin, die ihr Fachwissen mit Kollegen auf der ganzen Welt teilt.