Wir unterstützen Sie bei der Integration digitaler Lösungen durch konsequente und effektive Produktschulungen und ein persönliches Onboarding-Programm.
Optimieren Sie Ihren Workflow
Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Lösung für die digitale Zahnmedizin herauszuholen, damit Sie Ihre täglichen Praxisprozesse optimieren können.
Erweitern Sie Ihr Leistungsangebot
Wir helfen Ihnen, in neue Bereiche der digitalen Zahnheilkunde vorzustoßen, um Ihr Angebot zu erweitern und Ihr Geschäft auszubauen.
Unsere besten Online-Ressourcen zur digitalen Zahnheilkunde
Dank unserer Online-Dentalschulungen können Sie ganz einfach mit CAD/CAM-Systemen arbeiten. Die Schulungen zum Selbstlernen führen Sie durch die Installation, das Scannen und den Behandlungsverlauf.
Die Zahnheilkunde entwickelt sich ständig weiter, und unsere Webinare sind eine hervorragende Möglichkeit, um über neue Produkte, Funktionen und Arbeitsabläufe auf dem Laufenden zu bleiben.
Erleben Sie die digitale Revolution der Prothetik live!
Zahnarzt Dr. Torsten Herting präsentiert gemeinsam mit uns sein neues Patent zur volldigitalen Herstellung von Prothesen – vom Intraoralscan bis zur fertigen Arbeit in nur zwei Sitzungen. Entdecken Sie modernste Technologien, hochpräzise 3Shape-Scanner und echte Schauobjekte aus dem digitalen Workflow. Testen Sie die Geräte direkt in unserem Labor und erfahren Sie, wie Sie diese Innovation gewinnbringend in Ihre Praxis integrieren können.
Seien Sie dabei – die Zukunft beginnt jetzt!
Adresse: BurgarDental, Gollierstr. 70A, 80339 München
Referent:in: Referent:in: Elena Erler (Territory Managerin 3Shape), Dr. Torsten Herting (Zahnarzt), Iris Burgard (Geschäftsinhaberin)
Erleben Sie, wie moderne Intraoralscanner eine effiziente Datenerfassung ermöglichen und wie KI-gestützte Design-Tools sowie innovative Fertigungstechnologien den digitalen Workflow in Ihrer Praxis optimieren. Testen Sie selbst, wie Chairside-Lösungen von Straumann, 3Shape und vhf wirtschaftlich und praxisnah umgesetzt werden können.
Was erwartet Sie im Detail:
• Live-Demonstrationen zu Datenerfassung Design & Fertigung
• Hands-on des gesamten Chairside Workflows an drei bis vier Workstations
• Expertenbericht aus der Praxis
Zielgruppe: TRIOS-Interessierte
Kurspreis: 39,00€.
Dauer: 15:00 - 17:30 Uhr.
Fortbildungspunkte: 4
Veranstaltungsort: Ammerbuch.
Location: Deutschland.
Reseller: Straumann.
Trainer: Christian Gerber.
Argen & 3Shape Modellguss Schulung
Land
Deutschland
Stadt
Düsseldorf
Tauchen Sie ein in die digitale Modellgusskonstruktion mit der 3Shape CAD-Software. Die Schulung richtet sich an Zahntechniker:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich Modellguss erweitern oder vertiefen möchten.
Themen im Überblick:
Einführung in die Modellguss-Software
Definition der Einschubrichtung
Basisgestaltung und präzises Vermessen
Virtuelle Modellation von OK- und UK-Basisformen im Artikulator
Umgeben von Gleichgesinnten mit Neugier und Know-how treffen sich Fachkräfte aus Laboren und Praxen in unseren Gruppen-Workshops zu den aktuellsten Themen der Dentalbranche.
Was Sie erwartet:
Fundiertes Wissen direkt vom Profi
Tipps und Insights
Raum zum Ausprobieren
Zeit zum Hinterfragen
kollegialer Austausch
Seien Sie dabei, weil Dentaltechnik nie stillsteht. Upgraden Sie Ihre Fähigkeiten, entwickeln Sie innovative Strategien – und bringen Sie Ihr Labor auf das nächste Level.
Besuchen Sie unsere nächsten Workshops:
AllinONE by millhouse mit dem 3Shape Dental System
Die DGKFO Messe ist der jährliche Treffpunkt für Kieferorthopäd*innen, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Behandlungsmethoden und modernste Technologien erleben möchten. In inspirierender Atmosphäre bietet sie hervorragende Networking-Möglichkeiten, spannende Vorträge und eine praxisnahe Industrieausstellung.
Auch 3Shape ist vor Ort vertreten – besuchen Sie unseren Stand, um die neuesten Innovationen wie den TRIOS 6 und den DX Plus live zu erleben und selbst zu testen.
Gemeinsam mit unseren Partnern GERL. und vhf laden wir Sie herzlich zu unseren besonderen Eventreihe ein, bei der wir Ihnen einen vollständigen KI-gestützten Chairside-Workflow präsentieren: Vom intraoralen Scan mit dem neuen Trios 6, über Design mittels 3Shape Automate, bis hin zur präzisen Fertigung mit der GERL. MILL E4 aus dem Hause vhf – alles live und in Echtzeit.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie ein solches System wirtschaftlich in Ihrer Praxis einsetzen.
Kommen Sie zu uns, um einen unterhaltsamen und informativen Tag zu verbringen! Wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen bedanken und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
Freuen Sie sich auf:
- Industrieausstellung mit persönlicher Beratung - Sonderpreise für Ausstellungs- und Lagergeräte - Gutes Essen und Trinken bei ausgelassener Stimmung und Musik
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen vorher an.
Die 9. Jahrestagung der DGDOA wird am Samstag, 20.09.2025 im The Westin Grand Frankfurt in Frankfurt am Main stattfinden. Auch in diesem Jahr werden wir wieder versuchen, die Einsatzmöglichkeiten des Intraoralscanners und der nachfolgenden Workflows praxisnah darzustellen und auf Neuerungen einzugehen.
In diesem Jahr werden wir ein Konzept entwickeln, das Workshops und Vorträge verbindet. Diese werden in verschiedenen Räumen stattfinden und 45 Minuten dauern. Die Teilnehmer haben die freie Wahl, welche Workshops sie besuchen und müssen diese nicht vorbuchen. Nach jeder Session wird rotiert.
Die Tagung wird von einer Dentalausstellung begleitet, auf der viele Hersteller aktueller Intraoralscanner sowie Firmen rund um den digitalen Workflow Ihre Produkte vorstellen.
Auch 3Shape ist vor Ort vertreten – besuchen Sie unseren Stand, um die neuesten Innovationen wie den TRIOS 6 und den DX Plus live zu erleben und selbst zu testen.
Effizienz trifft Innovation: Digitale Prothesen mit Ivotion mit Ivoclar
Erleben Sie, wie das in einer Scheibe kombinierte Ivotion Zahn- und Prothesenmaterial es ermöglicht, individuelle Totalprothesen in einem ununterbrochenen Fräsvorgang zu fertigen. Weniger Sitzungen, perfekte Passform und effizienter Workflow – ein Gewinn für Praxis, Labor und Patient.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, in dem ein Zahntechniker-Zahnarzt-Team zeigt, wie einfach sich Ivotion in Ihren Alltag integrieren lässt. Innovation live erleben – seien Sie dabei!
Zielgruppe: Personen aus Praxis/Labor
Kurspreis: EUR 99,- zzgl. MwSt. (EUR 79,- Sonderpreis für weitere Personen aus Praxis/Labor sowie 15% Early-Bird-Rabatt bis 14 Tage vor der Veranstaltung)
Unter dem Motto „Wissen schaf(f)t Lösungen“ erwartet Sie ein interdisziplinärer Kongress, der wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Lösungsansätzen für den zahnmedizinischen Alltag verbindet. Renommierte Referent*innen aus dem In- und Ausland, spannende Vorträge und reichlich Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch machen den ÖKZM 2025 zu einem Highlight für alle zahnmedizinischen Berufsgruppen.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie in Innsbruck!
WORKSHOP: Same Day Dentistry Workflow von A-Z (ÖKZM 2025)
In diesem praxisorientierten Workshop wird der komplette Same-Day-Dentistry-Workflow für die Zahnarztpraxis vorgestellt – von der digitalen Abformung bis zur finalen Befestigung. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über alle Arbeitsschritte: Beginnend mit dem intraoralen Scan und der digitalen Gestaltung mit 3Shape, über die präzise Blockbearbeitung mit vhf Maschinen, bis hin zum Finish und der Befestigung mit Materialien und Techniken von Ivoclar.
Ein besonderer Fokus liegt auf der effizienten Verknüpfung dieser Schritte zu einem reibungslosen, wirtschaftlichen Workflow, der durch die Unterstützung von CADFLIX optimal begleitet wird.
Der Workshop richtet sich an Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie an Praxispersonal, die den Same-Day-Dentistry-Workflow kennenlernen oder optimieren möchten. Neben Live-Demonstrationen und Fallbeispielen bleibt Raum für individuelle Fragen und Diskussion.
Schnell sein lohnt sich: Dieser Workshop ist auf 20 Teilnehmer begrenzt!
IOS-Seminar: Digitaler Workflow in der Praxis mit Com4dent
Von den Grundlagen über das Handling, Beurteilung der Scandaten bis zum Datentransfer.
In diesem individuellen 2-Tages-Seminar bilden wir Ihr Team in Theorie und Praxis, zu Scan-Profis aus. Dabei sollen Sie alles erlernen um selbstsicher, qualitativ und erfolgreich scannen zu können. Alle Möglichkeiten und Workflows werden geübt und keine Fragen bleiben offen.
Inhalte & Module vom zweitägigen Kurs
1. Modul: Grundlagen IOS/CAD/CAM (Theorie)
2. Modul: Geräte- und Softwaregrundlagen (Theorie + Praxis)
3. Modul: Voraussetzungen für einen optimalen Scan (Theorie)
Gemeinsam mit unseren Partnern GERL. und vhf laden wir Sie herzlich zu unseren besonderen Eventreihe ein, bei der wir Ihnen einen vollständigen KI-gestützten Chairside-Workflow präsentieren: Vom intraoralen Scan mit dem neuen Trios 6, über Design mittels 3Shape Automate, bis hin zur präzisen Fertigung mit der GERL. MILL E4 aus dem Hause vhf – alles live und in Echtzeit.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie ein solches System wirtschaftlich in Ihrer Praxis einsetzen.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit die 3Shape IOS/CAD/CAM zu testen und die Grundlagen kennenzulernen!
Von den Geräte- und Softwaregrundlagen bis hin zu praktischen Strategien und Workfl ows für einen optimalen Scan sowie dem Datentransfer und der Kommunikation mit dem Labor, deckt der Kurs alle wesentlichen Aspekte ab, die für die effektive Nutzung der 3Shape-Technologie erforderlich sind.
Für Fragen wenden Sie sich an Larissa Hofer unter Telefonnummer: +41 44 736 61 60 oder per E-Mail: [email protected]
Hands-on-Session: Testen Sie die Geräte live vor Ort
Interaktive Session am Gerät
Praktische Fallanlagen
Leitung durch Oliver Klein (3shape)
Über Oliver Klein:
1995–1999: Ausbildung zum Zahntechniker
1999–2010: Tätigkeit als Zahntechniker in verschiedenen Laboren
2010–2025: Prothetologe in der Zahnarzt-Werkstätte Dentsply Sirona
Seit 2025: Territory Manager bei 3Shape
Teilnahme:
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens
25. September 2025 per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 040 / 180 40 93 15
Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft der Dentaltechnik zu gestalten!
Die infotage FACHDENTAL sind die wichtigsten Fachmessen für Zahnmedizin und Zahntechnik in den Regionen. An vier Standorten in ganz Deutschland können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, zahnmedizinisches Fachpersonal sowie Studierende über aktuelle Themen und Trends der Branche informieren. Die infotage FACHDENTAL sind das Ergebnis einer partnerschaftlichen Kooperation zwischen den id infotage dental der DMS GmbH und der von der Messe Stuttgart veranstalteten FACHDENTAL.
Gemeinsam mit unseren Partnern GERL. und vhf laden wir Sie herzlich zu unseren besonderen Eventreihe ein, bei der wir Ihnen einen vollständigen KI-gestützten Chairside-Workflow präsentieren: Vom intraoralen Scan mit dem neuen Trios 6, über Design mittels 3Shape Automate, bis hin zur präzisen Fertigung mit der GERL. MILL E4 aus dem Hause vhf – alles live und in Echtzeit.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie ein solches System wirtschaftlich in Ihrer Praxis einsetzen.
Gemeinsam mit unseren Partnern GERL. und vhf laden wir Sie herzlich zu unseren besonderen Eventreihe ein, bei der wir Ihnen einen vollständigen KI-gestützten Chairside-Workflow präsentieren: Vom intraoralen Scan mit dem neuen Trios 6, über Design mittels 3Shape Automate, bis hin zur präzisen Fertigung mit der GERL. MILL E4 aus dem Hause vhf – alles live und in Echtzeit.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie ein solches System wirtschaftlich in Ihrer Praxis einsetzen.
Zielgruppe: TRIOS-Interessierte
Kurspreis: 24,65€.
Dauer: 1 Tag, 15:00-17:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Offenbach.
Location: Deutschland.
Wiederverkäufer: GERL. & vhf.
Trainer: Elena Erler.
IOS-Seminar: Digitaler Workflow in der Praxis mit Com4dent
Von den Grundlagen über das Handling, Beurteilung der Scandaten bis zum Datentransfer.
In diesem individuellen 2-Tages-Seminar bilden wir Ihr Team in Theorie und Praxis, zu Scan-Profis aus. Dabei sollen Sie alles erlernen um selbstsicher, qualitativ und erfolgreich scannen zu können. Alle Möglichkeiten und Workflows werden geübt und keine Fragen bleiben offen.
Inhalte & Module vom zweitägigen Kurs
1. Modul: Grundlagen IOS/CAD/CAM (Theorie)
2. Modul: Geräte- und Softwaregrundlagen (Theorie + Praxis)
3. Modul: Voraussetzungen für einen optimalen Scan (Theorie)
Der zentrale Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Zahnmedizin mitgestalten möchten.
Beim 4. Gemeinschaftskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) erwarten Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Entwicklungen und praxisrelevante Inhalte.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Vorträgen, interaktiven Formaten, praxisnahen Workshops und ausgezeichneten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und Networking – alles kompakt an einem Ort.
Der zentrale Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Zahnmedizin mitgestalten möchten.
Beim 4. Gemeinschaftskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) erwarten Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Entwicklungen und praxisrelevante Inhalte.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Vorträgen, interaktiven Formaten, praxisnahen Workshops und ausgezeichneten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und Networking – alles kompakt an einem Ort.
Patienten stehen heute vor vielen Zahnarztpraxen fast schon Schlange. Daher ist ZEIT heute der limitierende Faktor Nr. 1 in den meisten Zahnarztpraxen. In der Prothetik braucht es daher vorhersagbare Ergebnisse. Das Dentallabor Matthias Gürtler lebt und unterstützt daher
• Backward planning für einen funktionierenden Biss und Ästhetik, sowie
• konsequent digitales Arbeiten
Diese Punkte sind der SCHLÜSSEL FÜR EFFIZIENZ UND DAMIT ZEITERSPARNIS in fester und herausnehmbarer Prothetik.
VERSORGUNGSKONZEPTE FÜR DEN ZAHNLOSEN KIEFER – mit einer sauberen prothetischen und chirurgischen Planung ohne Überraschungen zum gewünschten Ergebnis
• Ist herausnehmbarer Implantat getragener Zahnersatz die einfache Lösung? • Wie man charmante feste Lösungen sicher plant und effizient umsetzt. • Moderne digitale Workflows mit allen Schritten: von der Diagnostik, Planung, Chirurgie, Provis bis zur definitiven Versorgung.
>> Dr. Jan Spieckermann, Chemnitz
1. Menü-Gang
INTRAORALSCAN – DAS FUNDAMENT DES DIGITALEN WORKFLOWS Mehr Effizienz im Praxisalltag durch den richtigen Scanner und die korrekte Anwendung
• Welche Systeme gibt es auf den Markt und welcher Scanner passt zu mir? • Von der richtigen Implementierung zur Routine im Praxisalltag • Welche neuen Chancen habe ich in den Workflows, wo liegen die Herausforderungen?
>> Referent: ZT Fabian Lorenz B.Sc., Bad Kreuznach
2. Menü-Gang
TELESKOPPROTHESEN IN ZWEI STEPS (Remotevortrag ZTM A. Leimbach) Wie mit geschicktem Backward planning Einproben verzichtbar werden.
• Menschliche Gewohnheiten und „Weil wir es schon immer so machen!?“ • Wenn Zielklarheit besteht, ist der Rest einfach! Wie Sie sehr elegant erst den Biss, die Vertikale und die Ästhetik prüfen und dann erst präparieren, • Situationsmodelle, Fotos, Scans und was Ihr Zahntechniker mit Laborsoftware leisten kann.
>> Referent: ZTM Andreas Leimbach, Weißenhorn
3. Menü-Gang
VERWENDEN SIE KEINE REGISTRATE, DIE SIE NICHT KONTROLLIEREN KÖNNEN! Warum Beauty Pink, Aluwachs oder Bisswälle nur 2. Wahl sind.
• Okklusion ist nicht alles, aber ohne Okklusion ist alles nichts. • Effizienz in der Prothetik ist ohne kontrollierbare Registrate nicht denkbar. • Wie erkenne ich, was mein Registrat taugt?
>> Referent: Dipl.-Stom. Tom Friedrichs M.D.Sc., Dresden
4. Menü-Gang
Kurspreis: 389,00€ * Preis inkl. 4-Gänge-Menü und Getränke, den jeweiligen Menügang reichen wir zwischen den Vorträgen.
Veranstaltungsort: Dresden.
Location: Deutschland.
Veranstalter: Dentallabor Gürtler
Trainer: Dr. Jan Spiekermann, ZT Fabian Lorenz B.Sc., Dipl Stom. Tom Friedrichs M.D. Sc., Christian Gerber
Gemeinsam mit unseren Partnern GERL. und vhf laden wir Sie herzlich zu unseren besonderen Eventreihe ein, bei der wir Ihnen einen vollständigen KI-gestützten Chairside-Workflow präsentieren: Vom intraoralen Scan mit dem neuen Trios 6, über Design mittels 3Shape Automate, bis hin zur präzisen Fertigung mit der GERL. MILL E4 aus dem Hause vhf – alles live und in Echtzeit.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie ein solches System wirtschaftlich in Ihrer Praxis einsetzen.
Erleben Sie, wie moderne Intraoralscanner eine effiziente Datenerfassung ermöglichen und wie KI-gestützte Design-Tools sowie innovative Fertigungstechnologien den digitalen Workflow in Ihrer Praxis optimieren. Testen Sie selbst, wie Chairside-Lösungen von Straumann, 3Shape und vhf wirtschaftlich und praxisnah umgesetzt werden können.
Was erwartet Sie im Detail:
• Live-Demonstrationen zu Datenerfassung Design & Fertigung
• Hands-on des gesamten Chairside Workflows an drei bis vier Workstations
• Expertenbericht aus der Praxis
Zielgruppe: TRIOS-Interessierte
Kurspreis: 39,00€.
Dauer: 15:00 - 17:30 Uhr.
Fortbildungspunkte: 4
Veranstaltungsort: Düsseldorf.
Location: Deutschland.
Reseller: Straumann.
Trainer: Jan Hemmeter.
EXKLUSIVES ANGEBOT Sind Sie Mitglied des TRIOS Care-Programms?
Dann haben Sie jedes Jahr Anspruch auf eine persönliche Online-Sitzung mit einem 3Shape-Experten, in der Sie sich ausführlich beraten lassen können.
Die Trainer, die Ihnen helfen, Fortschritte zu machen
Bleiben Sie mit unseren Experten und Trainern immer einen Schritt voraus.
Jenni Tuokko
Jenni ist Zahntechnikerin und auf festsitzende Prothesen und ästhetische Restaurationen spezialisiert. Sie verfügt über Erfahrungen in Dentallaboren, Fräs- und 3D-Druckzentren sowie in einer Vielzahl von CAD/CAM-Anwendungen.
Dr. Ornella Delli Rocili
DDS, Venezuela, 2010. Ornella praktizierte als Zahnärztin sowohl in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen als auch in privaten Zahnkliniken und ist auf TRIOS, TRIOS Design Studio und Implant Studio spezialisiert.
Sune Nørregaard
Sune hat 1995 seinen Abschluss als Zahntechniker gemacht und verfügt über 15 Jahre Arbeitserfahrung in zahnärztlichen und kieferorthopädischen Laboren. Er ist spezialisiert auf digitale Zahntechniken inklusive Implantate und kieferorthopädische Behandlungen.
Christopher Adamus
Christopher hat 2005 seinen Abschluss an der Medizinischen Schule Warschau gemacht. Er arbeitete als Zahntechniker in Polen und Schottland und ist nun auf CAD/CAM-Schulungen für Zahnlabore und Zahnarztpraxen spezialisiert.
Dr. Jan Paulics
(DDS), Karolinska Institute, Stockholm, 1993. Jan ist auf Implantat- und dentoalveolare Chirurgie spezialisiert, mit einem Fokus auf prothetisch orientierte Chirurgie unter Einsatz von digitalen Planungswerkzeugen und Bohrschablonen.