Als zielorientiertes Unternehmen verfolgen wir die Vision, jedem Patienten jederzeit eine bestmögliche Zahnversorgung zu ermöglichen. Dabei übernehmen wir Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unser Unternehmen und unseren Planeten.
Durch die Integration von Nachhaltigkeitspraktiken fördern wir Innovationen, nutzen Ressourcen effizient, gestalten eine positive Unternehmenskultur – und möchten andere in der Branche dazu inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden.
Im Jahr 2023 hat 3Shape eine neue Sustainability Strategy eingeführt, die unsere Ziele bis 2028 festlegt. Unsere Strategie stützt sich auf fünf zentrale Säulen und definiert klare Nachhaltigkeitsziele, die unser Handeln in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung leiten.
Weitere Erhöhung der Transparenz durch die Berichterstattung über geschätzte Scope-3-Emissionen der wichtigsten Emissionskategorien im Jahr 2024.
Analyse potenzieller Dekarbonisierungsmaßnahmen, insbesondere durch den Einsatz erneuerbarer Energien an unseren großen Standorten in Dänemark (DK), Ukraine (UA), Polen (PL) und China (CN).
Abschluss einer umfassenden Lebenszyklusanalyse unseres TRIOS-Scanners bis 2028, um ökologische Hotspots zu identifizieren und Umweltauswirkungen gezielt zu reduzieren
Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in unseren Innovations- und Produktentwicklungsprozess bis 2028.
100 % der produktionsbezogenen Lieferanten haben den Verhaltenskodex für Lieferanten unterzeichnet.
Berechnung des bereinigten geschlechtsspezifischen Lohngefälles an unseren drei größten Standorten – Ukraine (UA), Dänemark (DK) und Polen (PL) – bis 2025.
Entwicklung eines Programms zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Verfügbarkeit zahnmedizinischer Versorgung in unterversorgten Gemeinden.
Erarbeitung eines globalen Fahrplans für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration unter Berücksichtigung lokaler kultureller Gegebenheiten - bis Ende 2024.
Steigerung des Anteils des unterrepräsentierten Geschlechts auf 35 % bis 2025 und 40 % bis 2027 in allen Führungsebenen.
Erhöhung des Anteils des unterrepräsentierten Geschlechts auf 33 % bis 2025 und 40 % bis 2027 im Verwaltungsrat.
Aufrechterhaltung einer Mindestabschlussquote von 90 % bei Schulungen zum Verhaltenskodex (CoC).
Aufrechterhaltung einer Mindestabschlussquote von 90 % bei Schulungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Aufrechterhaltung einer Mindestabschlussquote von 90 % bei Schulungen und Tests zum Wettbewerbsrecht.
* Die genannten Abschlussquoten beinhalten auch Mitarbeitende, die das Unternehmen im Berichtszeitraum verlassen haben. Daher ist eine 100%ige Abschlussquote nicht erreichbar.
Jedes Jahr veröffentlicht 3Shape einen Bericht, der einen Überblick über unsere Arbeit im Bereich ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) für das Geschäftsjahr gibt. Er enthält Einblicke in den Umfang unserer Nachhaltigkeitsarbeit und wie wir ESG in unseren täglichen Geschäftsbetrieb integrieren.