Internet Explorer is not supported
Sorry, please use another browser such as Google Chrome or MozillaFirefox

Komfort kann jetzt einen hygienischeren Arbeitsablauf für Sie bedeuten

Andrew Singer

Zahnmedizinischer Autor

3Shape

In den Jahren 2019 und 2020 hat der COVID-Ausbruch unser Leben verändert und uns allen vor Augen geführt, wie verletzlich wir sein können. Jetzt, fünf Jahre später, gibt es gefühlt jeden Tag eine neue Warnung vor einem zunehmend widerstandsfähigeren Krankheitserreger.

Zahnarztpraxen sind seit jeher Vorreiter beim Schutz von Patienten und Personal vor Infektionskrankheiten. Standardvorkehrungen wie Handhygiene, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Sterilisation von Instrumenten und Oberflächen gehören in jeder Praxis zur Routine.

Die Zunahme digitaler Workflows in der Zahnmedizin hat auch dazu beigetragen, die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, da digitale Abdrücke die Infektionskontrolle verbessern und die Kreuzkontamination minimieren.

In ihrem 3Shape-Blogbeitrag weist Dr. Ornella Delli-Rocili Chiabrera darauf hin, dass „digitale Abformungen die Verwendung von Abformlöffeln, Kauwachsen und Abformmaterialien überflüssig machen, und auch der Versand entfällt.“

Digitale Behandlungsmethoden in der Zahnmedizin können helfen, die Verbreitung möglicher Krankheitserreger zu bekämpfen. 3Shape ist noch einen Schritt weiter gegangen und hat darüber nachgedacht, wie es seine Scanner verbessern und hygienischer gestalten könnte.

Hygienegerechtes Konzept

Im Jahr 2022 brachte 3Shape seinen Intraoralscanner TRIOS 5 Wireless auf den Markt und setzte damit einen neuen Standard für Patientenschutz und Infektionskontrolle.

Das überarbeitete Gehäusedesign des Scanners erleichtert die Reinigung. Er ist vom Aufsatz bis zum Batterieeingang hygienisch versiegelt und weist keine Ritzen oder Spalten auf, in denen sich Schmutz oder Verunreinigungen ansammeln könnten.

Mit dem Scanner wurden auch Schutzhüllen zum einmaligen Gebrauch eingeführt, die beim Scannen den gesamten vom Bediener berührten Bereich abdecken, um zusätzlich vor Kontamination zu schützen. Damals war dies eine so radikale Idee, dass ein Zahnarzt bei der Vorführung des Scanners ganz offen sagte: „Warum ist das nicht schon früher jemandem eingefallen?“

Seit der Veröffentlichung von TRIOS 5 sind viele Scannerhersteller auf den Zug aufgesprungen und bieten nun auch Schutzhüllen an.

Während die Hüllen zur Verringerung der Kreuzkontamination beigetragen haben, ist 3Shape mit der Einführung von Einweg-Scanaufsätzen – den TRIOS Ready Tips – einen Schritt weiter gegangen.

TRIOS Ready Tips

Mit der Einführung des neuesten Scanner-Modells von 3Shape, dem TRIOS 6, möchte das Unternehmen erreichen, dass die Einweg-Scanaufsätze zur neuen Routine für Ärzte werden und nicht mehr autoklaviert werden muss.

Wie schon sein Vorgänger verfügt auch der TRIOS 6 von Grund auf über ein hygienegerechtes Konzept. Das Scannergehäuse lässt sich leicht reinigen und desinfizieren. Wie das Vorgängermodell verfügt auch der TRIOS 6 über Einweghüllen, die der Bediener während des Scannens verwenden kann.

Neu ist jedoch die Einführung der TRIOS Ready Tips, die nach Ansicht von 3Shape einen bequemeren Scan-Workflow für Zahnärzte ermöglichen. Durch die Verwendung von Aufsätzen zum Einmalgebrauch lässt sich außerdem eine Kreuzkontamination des Patienten durch den Scanaufsatz weiter verringern.

Jeder TRIOS Ready Tip wird in einer hygienisch versiegelten, recycelbaren Kunststoffverpackung geliefert

Durch die Einführung von Scanaufsätzen für den Einmalgebrauch müssen Praxen ihre Scanaufsätze nicht mehr autoklavieren. Ein wichtiger Punkt ist, dass die TRIOS Ready Tips keinen Einfluss auf die Scanqualität haben. Der Zahnarzt nimmt einfach den einzelnen Aufsatz aus der Verpackung und setzt ihn auf den Scanner auf – und kann gleich loslegen.

Der dänische Arzt Dr. Kaveh Golestani sagt: „Früher habe ich die TRIOS Ready Tips als Ersatz für meine autoklavierbaren Aufsätze verwendet, aber mittlerweile sind sie wegen ihres Komforts und der Minimierung des Risikos von Kreuzkontaminationen bei Patienten zu meinen bevorzugten Aufsätzen geworden.“

TRIOS MOVE+ und MOVE Pro sowie Hygiene

Für Praxen, die Intraoralscanner verwenden, bedeuten der Handscanner und die Aufsätze weitere Werkzeuge, die sie täglich desinfizieren müssen. Laut Amin Huseynov, Country Manager von 3Shape für die nordischen Länder, der tagtäglich mit Zahnärzten in Kontakt steht, haben diese außerdem Sicherheitsbedenken bezüglich ihrer Computertastaturen und Bildschirme.

Er ist sogar der Ansicht, dass nordische Zahnärzte aufgrund ihrer Ausbildung und Schulung möglicherweise mehr Wert auf Hygiene und Ergonomie legen als die meisten anderen.

Er ist davon überzeugt, dass die Sorge um Hygiene und Ergonomie der Grund dafür ist, dass TRIOS MOVE+ und die kommenden MOVE Pro-Setups in den nordischen Ländern so beliebt sind.

Huseynov sagt: „Wenn Sie MOVE mit einem PC vergleichen, müssen Sie bei Laptops die Maus oder die Tastatur benutzen oder den Bildschirm berühren. Selbst wenn Sie Handschuhe tragen, können Speichel oder Blut auf die Tastatur oder den Bildschirm gelangen. Und Tastaturen sind schwierig zu reinigen.

Mit MOVE sind diese hygienischen Anforderungen kein Problem. Der Bildschirm und das gesamte MOVE-Gehäuse lassen sich leicht abwischen und es gibt weder Tastatur noch Maus, die desinfiziert werden müssen. Darüber hinaus ist das gesamte Ergonomiekonzept von MOVE sehr viel vorteilhafter für Ihr körperliches Wohlbefinden.

Sie brauchen sich nicht mehr zu beugen oder den Hals zu verdrehen, um den Bildschirm zu sehen oder Ihren Patienten zu zeigen. Die Navigation erfolgt entweder über den Touchscreen oder mit dem TRIOS Handscanner als Fernbedienung. Es ist eine viel hygienischere und ergonomischere Lösung.“

Komfortable, hygienische Dentallösungen

Digitale Behandlungsmethoden gelten als hygienischer, da Aufgaben wie Materialhandhabung, Transport, Handhabung von Abdrücken und die manuelle Herstellung von Apparaturen und Restaurationen entfallen.

Während die Reinigung immer der notwendige erste Schritt in jedem Desinfektionsprotokoll ist, hofft 3Shape, mit der Einführung von TRIOS Ready Tips und Einrichtungsoptionen wie TRIOS MOVE+ und MOVE Pro die Bekämpfung vieler oder aller krankheitserregenden Mikroorganismen für Praxen bequemer und einfacher zu machen.

Über Andrew Singer

Andrew Singer

Zahnmedizinischer Autor

3Shape

Andrew Singer ist leidenschaftlicher Journalist, und hat sich darauf spezialisiert, über Medizintechnologie zu schreiben. Seit 2014 verfasst er Texte zur Zahnheilkunde und vermittelt dabei komplexe Sachverhalte der digitalen Dentaltechnologie in verständlichen Worten.

Bei 3Shape stellt er sicher, dass Erfahrungsberichte über die Digitalisierung der Zahnheilkunde weitere Zahnärzte inspirieren, die eine digitale Umstellung ins Auge fassen.

Lesen Sie auch

Warum bleiben einige Patienten Ihrer Praxis fern?

Dr. Ornella Delli-Rocili Chiabrera

Allgemeinmedizinerin/Globale Schulungs- und Anwendungsspezialistin