Internet Explorer is not supported
Sorry, please use another browser such as Google Chrome or MozillaFirefox

Wie KI jetzt zur Veränderung Ihrer zahnmedizinischen Diagnostik beitragen wird

Dr. Kanika Uppal

Clinical Product Manager

3Shape

Künstliche Intelligenz verändert die Zahnmedizin und geht über Röntgenaufnahmen hinaus, um die alltägliche Diagnostik zu verbessern. Von der Erkennung von Plaque und Zahnverschleiß bis hin zur Optimierung der Patientenkommunikation definieren die neuen KI-Tools von 3Shape die zahnärztliche Untersuchung neu.

Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um meinen neuesten Beitrag darüber zu lesen, wie Innovationen wie TRIOS 6 und die 3Shape Dx Plus-Software von 3Shape sowie unsere mobile Patienten-App Zahnärzten dabei helfen, Genauigkeit, Effizienz und Patienteneinbindung zu verbessern.

Seit mehr als zwanzig Jahren nutzt die Gesundheitsbranche künstliche Intelligenz. Von der Datenverarbeitung über die Prognose von Patientenaufnahmen bis hin zur Optimierung von Krankenhausbetten, Personal und Ausrüstung trägt KI dazu bei, die Effizienz von medizinischem Fachpersonal zu steigern.

In den letzten Jahren haben wir beobachtet, dass KI immer häufiger zu Diagnosezwecken eingesetzt wird. Jede Woche wird ein neues KI-Tool auf den Markt gebracht, das Röntgenaufnahmen analysieren oder bei der Diagnose eines klinischen Problems helfen kann; Innovationen, die das Gesundheitswesen revolutionieren.

Auch in der Zahnmedizin nimmt der Einsatz von KI-Anwendungen rasant zu. Von der Diagnose von Parodontitis, Kariologie und Kronendesign bis hin zur Verwaltung des Marketings Ihrer Zahnarztpraxis wird KI für viele Zahnärzte zu einem unschätzbar wertvollen Partner.

Tatsächlich schätzt eine Studie, A review of advancements of artificial intelligence in dentistry - Maryam Ghaffari, Yi Zhu, Annie Shrestha.  dass der Markt für KI-basierte Zahnmedizin bis 2028 1,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27,4 % von 2023 bis 2028.

Der KI sind keine Grenzen gesetzt, sowohl was ihr Wachstum als auch ihre Anwendung betrifft.

Von Plaque-Indizes zur Quantifizierung der Zahnerosion – wie geht es weiter?

Wir haben all die spannenden Geschichten über die Erkennung oder Vorhersage von Krebs durch KI anhand digitaler Bilder sowie über ihren Einsatz bei der Analyse parodontaler Probleme gehört.

Bei derartigen Anwendungen muss sich die KI jedoch zunächst auf eine wesentliche Komponente verlassen: eine digitale Bildgebungslösung, wie ein DVT-Scanner oder ein Röntgengerät.

Was wäre, wenn Sie KI in Ihrer täglichen Patientenüberwachungsroutine nutzen könnten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Ihre klinischen Entscheidungen zu unterstützen?

Effizientere Kontrolluntersuchungen durch digitale Zahndiagnostik

In einer 3Shape-Marktumfrage aus dem Jahr 2024 stellte 3Shape fest, dass fast die Hälfte aller Zahnärzte 50 % ihrer Zeit für Diagnostik und 76 % ihrer Verfahren zur Diagnostik und Vorsorge nutzten.

Wenn man bedenkt, dass 60–70 % der Erwachsenen und 80–90 % der Kinder mindestens einmal im Jahr beim Zahnarzt sind, stellt die Diagnostik einen Bereich dar, in dem eine KI-Anwendung die Effizienz Ihrer Praxis erheblich steigern könnte.

Im Hinblick darauf, dass Sie oder Ihr Dentalhygieniker mehr als die Hälfte Ihrer Zeit mit der Diagnose verbringen, könnte die KI einen enormen Beitrag zu Ihrer Zahnmedizin leisten, indem sie Ihre Kontrolluntersuchungen durch ihre Geschwindigkeit und Vorhersagbarkeit effizienter gestalten könnte.

KI-Nutzung zur Erkennung von Karies, Zahnverschleiß, Plaque und mehr

Im Rahmen unserer Untersuchungen hat 3Shape fünf Bereiche ermittelt, in denen KI-Anwendungen auf Grundlage eines intraoralen Scans den Fachleuten und ihrer Diagnostik den größten Nutzen bringen könnten. Diese halfen ihnen, Plaque, Zahnverschleiß, Zahnfleischrückgang und Oberflächenkaries zu erkennen.

Bei 3Shape nutzen wir KI seit Jahren in vielen unserer Lösungen, beispielsweise mit CAD-Konstruktion, zur Vermeidung von Weichteil- und Zusammenführungsfehlern beim intraoralen Scannen und Durchführung alltäglicher Aufgaben wie Identifizierung von Präparationsgrenzen und Segmentierung von Zähnen. 3Shape verfügt über ein Team, das sich ausschließlich der KI-Entwicklung widmet.

Die Vision, KI in der Diagnostik von zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen einzusetzen, war für uns ein logischer Schritt, von dem wir hofften, dass er neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Praxis eröffnen würde.

So verbessern Sie die Erfahrung Ihrer Patienten

Untersuchungen von 3Shape ergaben außerdem, dass 94 % der von uns befragten Patienten der Meinung waren, dass 3D-IOS-Echtzeitvisualisierungen sie dazu animieren würden, sofort mit einer Behandlung zu beginnen. Das ist eine dramatische Zahl.

Ohne Intraoralscanner und Software könnten Sie bei der Untersuchung Ihres Patienten zwar Zahnfleischrückgang oder Zahnverschleiß diagnostizieren, es wäre jedoch schwierig, es Ihrem Patienten zu zeigen. Sie könnten ein Foto aufnehmen und hoffentlich ein passendes Bild von der Kontrolluntersuchung des vergangenen Jahres zum Vergleich haben, oder Sie haben vielleicht den Rückgang oder den Zahnverschleiß gemessen und daran gedacht, dies im Protokoll zu notieren. Aber so oder so ist es eine Herausforderung, das Ergebnis mit Ihrem Patienten zu teilen.

Doch wie unsere Untersuchungen zeigen, würden 94 % Ihrer Patienten wahrscheinlich eine Behandlung beginnen wollen, weil ihr Zustand auf einem Bildschirm dargestellt und erklärt wurde. Dies hat 3Shape dazu motiviert, eine KI-Anwendung zu entwickeln, die für Sie Erkrankungen im Mundraum erkennen kann und Ihnen einen überzeugenden Grund bietet, diese zu nutzen.

Die Möglichkeit, Diagnosen auf dem Bildschirm mit Ihren Patienten zu teilen, trägt maßgeblich zur Akzeptanz der Behandlung bei. Wenn man die Idee noch einen Schritt weiterführt und die Ergebnisse dann an die Smartphones der Patienten senden könnte, dann würden wir von einer Behandlungsakzeptanz auf einem ganz neuen Niveau sprechen.

Dieses Szenario ist die Vision und Realität hinter der Veröffentlichung der neuesten Innovationen von 3Shape: TRIOS 6-Intraoralscanner, die kompatible KI-gestützte Software – 3Shape Dx Plus, und die 3Shape-Patienten-App DentalHealth.

Interessant ist, dass die zuvor erwähnte 3Shape-Patientenbefragung auch ergab, dass 78 % der zahnärztlichen Kunden sich eine personalisierte Behandlungsberatung auf Grundlage von Informationen und Erkenntnissen wünschen, und 81 % würden häufiger zum Zahnarzt gehen, wenn ihnen eine App wie die neue DentalHealth von 3Shape zur Verfügung stehen würde.

Zurück in die Zukunft

KI hat das Potenzial, Ihre Zahnmedizin zu revolutionieren, indem sie das Verständnis und damit das Patientenerlebnis verbessert.

Stellen Sie sich die durch die KI-gestützte Diagnosesoftware 3Shape Dx Plus und TRIOS 6 von 3Shape gesteigerte Produktivität bei Ihren Patiententerminen vor. Wenn Sie Ihre Patienten bei jedem Besuch scannen würden, könnte Ihr Dentalhygieniker Veränderungen ihres Mundzustands, insbesondere der fünf genannten Zustände, nachverfolgen und quantifizieren. Sie erhalten Scanprotokoll und Hygienecheck in einem.

Sie müssen kein Anfärbemittel mehr für Plaque verwenden oder Veränderungen am Zahnfleisch messen; die Software und die KI erledigen das für Sie. Und noch besser: Die Daten werden mit Ihrem PMS synchronisiert. Mit der Karieserkennung können Sie das Wachstum verfolgen oder Karies identifizieren, bevor Sie die Ergebnisse mit einer Röntgenaufnahme bestätigen.

Und das Beste: Sie können die Bilder und Ergebnisse auch über die mobile DentalHealth-App von 3Shape mit Ihren Patienten teilen.

Es ist bereits erwiesen, dass es einen großen Eindruck auf die Patienten macht, wenn sie ihre intraoralen Scans sehen. Stellen Sie sich nun diese Wirkung vor, wenn die Diagnose und Senden dieser Ergebnisse an ihre Smartphones hinzukommt.

Sie revolutionieren das Patientenerlebnis!

KI als objektive Zweitmeinung

Darüber hinaus könnte KI bei Ihren diagnostischen Untersuchungen der Patienten als zweites Augenpaar fungieren. Mit der neuen 3Shape-Software können Sie beispielsweise die Ergebnisse heranziehen, um Probleme hinsichtlich der Mundgesundheit Ihres Patienten zu bestätigen oder zu identifizieren.

Sie oder Ihr Dentalhygieniker können die Ergebnisse mit der Software bestätigen, die die Änderungen für Sie im Patientenprotokoll quantifiziert. KI ermöglicht Ihnen einen zweiten Blick und die quantifizierbare Dokumentation von Veränderungen des Mundzustands.

Was dieser Zahnarzt sagt

Der Experte für digitale Zahnmedizin, Dr. Michael Scherer, testete die Software TRIOS 6 und 3Shape Dx Plus während der IDS 2025 in Deutschland.

Er fasste die Auswirkungen der TRIOS 6- und 3Shape Dx Plus-Software auf unsere Zukunft mit den Worten zusammen: „Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird die Fähigkeit, zahnmedizinische Daten im Laufe der Zeit nachzuverfolgen und zu vergleichen, zu einem wesentlichen Teil der Patientenversorgung werden.“ Die Software TRIOS 6 und (3Shape Dx Plus) bereiten den Weg für eine Zukunft, in der KI-gestützte Zahnmedizin die Diagnostik verbessert, Workflows optimiert und letztendlich das Verständnis für die Patienten verbessert.

Egal, ob Sie Zahnarzt, Facharzt oder Kieferorthopäde sind, dieser Scanner eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Bezug auf Präzision, Effizienz und verbesserte Patientenaufklärung. Die Zukunft der digitalen Zahnmedizin ist da und TRIOS 6 und die Software weisen den Weg!“

KI unterstützt uns alle in vielerlei Hinsicht und ihre Anwendungsmöglichkeiten für Zahnärzte nehmen täglich zu. Letztendlich liegen jedoch alle Entscheidungen weiterhin in den Händen der Zahnärzte. Es ist aber schön zu wissen, dass Zahnärzte und ihre Patienten heute mithilfe visueller und quantifizierter Daten transparentere und fundiertere Entscheidungen treffen können.

Der weltweit bekannte Arzt Dr. Jonathan L. Ferencz sagt: „Der beste Patient ist ein aufgeklärter Patient.“

Diese Fallstudie zeigt, wie Dr. Rajan durch regelmäßiges Scannen den Mundzustand eines Patienten im Laufe der Zeit dokumentierte. Anschließend konnte er Erosionen an den Backenzähnen und am Zahnschmelz des Patienten feststellen.

*Approximalkaries wird Ende 2025 verfügbar sein und wird nicht von KI erkannt. 3Shape Dx ist von der FDA in den USA nicht für eine klinische Verwendung zugelassen.

Über Dr. Kanika Uppal

Dr. Kanika Uppal

Clinical Product Manager

3Shape

Dr. Uppal ist seit 2022 Clinical Product Manager für Diagnostik bei 3Shape. Bevor sie in das Unternehmen eintrat, war sie mehr als zehn Jahre lang als Zahnärztin in Indien tätig.

Dr. Uppal verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Patientenversorgung und Produktentwicklung. Sie ist mit großer Leidenschaft daran beteiligt, die digitale Zahnmedizin voranzutreiben, und stolz darauf, zu ihrer fortlaufenden Weiterentwicklung bei 3Shape beizutragen.